Skip to main content

News

Immer auf dem Laufenden bleiben!


Generationenprojekt: Pilotprojekt in der Theobald-Simon-Straße

Pilotprojekt Theobald-Simon-Straße

Im Zuge des Generationenprojektes der Stadtwerke Bitburg ist es vorgesehen, die Erneuung der Wasserleitungen und Kanäle im Zusammenhang mit der Straßenerneuerung in gemeinsamen Projekten, in Abstimmung mit dem Bauamt der Stadtverwaltung Bitburg, zusammenzuführen.

- hier weiterlesen


Warnhinweis

Nach mehrfachen Hinweisen,

dass aktuell Haustür-Geschäfte für Gas-, Strom- oder Wasserversorgung im Namen der Stadtwerke Bitburg angeboten werden, bitten wir Sie um entsprechende Vorsicht!

Die Stadtwerke Bitburg schließen keine Haustürgeschäfte ab!

Bitte lassen Sie Vorsicht walten.

Für die Hinweise aus der Bevölkerung bedanken wir uns!

Ihre Stadtwerke Bitburg


Änderung der Tarife ab 01.01.2025

Senkung der Schmutzwassergebühr des Betriebszweiges Abwasserbeseitigung und Anhebung der wiederkehrenden Beitrages Niederschlagswasser

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.11.2024 beschlossen, die Schmutzwassergebühr von bisher 2,90 € /m³ um 0,30 € abzusenken und zum 01.01.2025 auf 2,60 € /m³ neu festzusetzen.

Außerdem wird der wiederkehrende Beitrag für die Entwässerung des Niederschlagswassers von 0,18 € /m² gewichtete Grundstücksfläche zum 01.01.2025 auf 0,23 € /m² erhöht.


Wasserzählerablesung 2024

Sehr geehrte Kunden,

auch in diesem Jahr wird die Wasserzählerablesung ausschließlich durch Selbstablesung durchgeführt (ausgenommen hiervon sind die Schacht- u. Gartenzähler).


Berstlining Königswäldchen

Die Stadtwerke Bitburg erneuern eine der beiden Hauptwasserleitungen vom Königswäldchen in das Stadtgebiet.

Diese verlaufen parallel zur L32 von den Tiefbrunnen Königswäldchen in die Kölner Straße.

Zur Erneuerung der Leitung wird in einem ersten Schritt im Bereich Königswäldchen 1 (ehemals Getränke Berger) mit dem sog. „Berstlining Verfahren“ die neue Wasserleitung durch das alte Rohr unter der Zufahrtsrampe eingezogen und erneuert.

Die erforderlichen Tiefbauarbeiten starten in der KW 26 (ab 24.6), das eigentliche Berstlining beginnt in der KW 27 (ab 1.7.) und sollte auch in dieser Woche abgeschlossen sein.

Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.


Arbeiten im Karenweg

Die Stadtwerke Bitburg führen mehrere, nicht aufschiebbare Reparaturen an der Wasserleitung  im Karenweg durch.

Hierzu wird dieser vom 17.6. bis 19.6 voll gesperrt.

Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.


Die Stadtwerke Bitburg sanieren ab Ende Juni die Abwasserleitungen in der Berliner Straße


Die Stadtwerke Bitburg sanieren ab Mitte Juni die Abwasserleitungen im Ortsteil Mötsch in Bitburg


Grundflächenzahl (GRZ)


Rattenbekämpfung


Stadtwerke Bitburg sollen Anstalt des öffentlichen Rechts werden

Auf Empfehlung des Werkausschusses hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, die Stadtwerke Bitburg zum 01. Januar 2025 von der jetzigen Rechtsform eines Eigenbetriebes nach der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung RLP zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umzufirmieren...


2-F - Arbeitszeitmodell in Probe-Phase (= 2 freie Freitage im Monat)

Im zweiten Quartal diesen Jahres wurde in der Abwasser-Kolonne drei Monate ein optimiertes Arbeitszeit-Modell erprobt

Bei dem intern als „2-F-Modell“ benannten Systems (war ein Vorschlag aus der Mannschaft) geht es darum, sich alle 9 Arbeitstage einen „freien“ Tag herauszuarbeiten – bei vollständiger Aufgabenerfüllung des Teams und Einhaltung der 39h/Woche im Monats-Durchschnitt.


Blackout-Vorsorge bei den Stadtwerken Bitburg

Nachdem die Situation eines möglichen längerfristigen flächendeckenden Stromausfalls (Blackout) inzwischen zwar deutlich reduziert ist, sind die Stadtwerke Bitburg für den „Ernstfall“ aber trotzdem gut aufgestellt.